AHOY und Gesundheit!
Es ist wieder so weit, die Nase läuft, die Augen tränen und das bei allerbestem Frühlingswetter. Während die einen ihre Freizeit im Freien verbringen, lässt das Wetter die anderen zum Stubenhocker werden. Leichte Brise, Sonnenschein, Folter für Heuschnupfengeplagte. Doch es gibt, wie immer im Leben, eine Alternative zum heimischen Wohnzimmer. Denn die gute Nachricht ist, auf dem Meer gibt es keine Pollen. Soweit nach draußen schaffen es die Biester auch bei bestem Wind nicht. Praktisch, wer seinen Urlaub auf dem Meer clever plant, kann von seiner Allergie eine Auszeit nehmen.
Reizendes Klima an Nord- und Ostsee
Ja, ganz reizend ist es am und auf dem Wasser von Nord- und Ostsee, denn hier herrscht das eben sogenannte Klima. Das heißt, Wind, UV-Strahlung, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit wirken extrem günstig zusammen und selbst die schlecht belüftetsten Lungenabschnitte werden wieder gut mit Sauerstoff versorgt und man kann endlich deutlich besser durchatmen.
Das Aerosol, was sich aus der Gischt beim Schlagen der Wellen an den Bug ergibt, ist eine fantastische Mischung, die es mit jeder Pollenallergie aufnehmen kann. So finden sich hier Salz und Jod, mit Spurenelementen wie Fluor, Kalzium, Natrium und Brom. Diese Dauerinhalation stärkt und beruhigt das pollengeplagte Immunsystem.
Eine Frage des Geschmacks
Nord- oder Ostseeluft schnuppern, das ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Klar lässt sich sagen, das Klima an und auf der Ostsee ist etwas milder. Fest steht auf jeden Fall, ein Aufenthalt auf und am Meer erleichtert die Heuschnupfenzeit und wirkt sich grundsätzlich positiv auf Gesundheit und Gemüt aus.
« Zurück