seavento


Neu bei seavento®?

Passwort vergessen?

E-Mail-Adresse nicht vorhanden.
Forgot password
oder

seavento

Diese E-Mail existiert bereits! Bitte melden Sie sich mit Ihren Userdaten an.

Geburtstag

Buchen Sie eine Gruppenreise?

Gruppenreisen benötigen eine besondere Betreuung in der Vorbereitung. Unser Expertenteam unterstützt Sie hier sehr gern. Bitte rufen Sie uns an unter +49 (0) 40 3006 8748 0. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Vielen Dank!

Sie erhalten in kürze ihren persönlichen Downloadlink per E-Mail.




  • Schiffsbetreiber
  • Kundenservice: +49 (0) 40 3006 8748 0
  • Deutsch
    • English
  • Anmelden
  1. Home
  2. Blog
  3. Digitalisierung in der Schifffahrt

Popular Post

  • Kunden entscheiden über Ihre digitale R

    Kunden entscheiden über Ihre digitale Relevanz. Hören Sie zu?

    2020-11-11 |

  • Alles für die Crew – ist Ihre Mannsch

    Alles für die Crew – ist Ihre Mannschaft gut abgesichert?

    2020-12-02 |

  • Was machen Sie lieber? Segeln oder Schre

    Was machen Sie lieber? Segeln oder Schreibtischarbeiten? 

    2020-07-07 |

  • Maritim 4.0 –

    Maritim 4.0 –

    2019-11-12 |

  • Wissen Sie wie man Silber in Gold verwan

    Wissen Sie wie man Silber in Gold verwandelt?

    2020-12-09 |

2019-10-01 | Klara McDonnell |
Digitalisierung in der Schifffahrt

Digitalisierung in der Schifffahrt

Eine Branche wird smart(er)!

Die Digitalisierung der maritimen Branche muss vorangetrieben werden, darüber sind sich die Hamburger Wirtschaftsdelegation und die israelischen Gastgeber beim Know-How- Austausch in Haifa einig.

In der traditionellen und gleich auch trägen Branche gar keine so leichte Aufgabe. Aber es gibt wagemutige Vorreiter, die sich dieser Herausforderung stellen.

In Israel wird schon seit längerer Zeit an der Thematik geforscht und entwickelt. Es gibt auch bereits einige Start-ups, die hier Innovationen vorweisen können.
Aus diesem Grund machte sich eine 70-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Hamburg Anfang September auf den Weg nach Haifa, um sich mit der dortigen Gründerszene auszutauschen.

Die Israelis präsentierten u.a. Innovationen zum Thema „smarte Schiffe“, ein Google Maps für den Meeresboden und eben eine Plattform, auf der zentral alle wichtigen Dokumente im Schiffsverkehr abgelegt und jederzeit für Kunde, Reederei und Prüfer abrufbar sind.

Zugleich wurden zarte Bande einer Geschäftsbeziehung geknüpft. Denn zurzeit sind die Israelis noch Vorreiter auf diesem Gebiet der Technik, von denen die Deutschen noch eine ganze Menge lernen wollen. Hamburg möchte, nach dem Beispiel von Haifa, der „Port of Innovation“ in Deutschland werden.

Unter den Teilnehmern der Wirtschaftsdelegation waren auch die Gründer des Hamburger Start-ups „NatilusLog, das sich auf die Fahne geschrieben hat, die händischen Prozesse an Bord eines Schiffes zu digitalisieren.
Dies soll durch vielen Sensoren geschehen, die an Bord verbaut werden. Damit kann das komplette Schiff getrackt werden und die Prozesse werden zentral in einer App erfasst. Ziel ist es, eine deutliche Kostenreduktion in Verbindung mit einer Vereinfachung der Prozesse zu erreichen.
Das Unternehmen hat mit seiner Idee bereits mehrere Preise gewonnen, darunter den Hamburger Innovationspreis, den PitchBlueAward und den Digital Logistics Award.
In Haifa erhofft man sich nun Input für weitere Features und Verbesserungen der App.
Man darf also gespannt sein, was da noch kommt.

« Zurück
Schiffsbetreiber sind umso erfolgreicher,
je reibungsloser ihre Crew arbeiten kann.

seavento® sorgt dafür, dass Menschen effizienter und besser arbeiten können. Transformieren Sie
veraltete, manuelle Prozesse des Schiffsbetriebs in moderne, digitale Workflows. So bekommen Crew
und Kunden schnell und einfach jederzeit das, was sie brauchen.


Die aktuellsten seavento®-News erhalten

Kontaktieren Sie uns

    Über uns Kontakt Impressum FAQ AGB Datenschutz Neuigkeiten Port of Trust
    © 2023 seavento® – SAIL BOOKING SYSTEM. Alle Rechte vorbehalten.