Erfolgreiches Manöver durch die Welt der §§§ zu einem umsetzbaren Hygienekonzept
Sicherheit, Absicherung, Versicherung, Haftung – alles Begriffe, die die Gesellschaft heute umtreiben.
Aktuell stellt die Forderung nach einem Hygienekonzept, welches den Vorgaben unter der Corona-Pandemie entspricht, die meisten Schiffsbetreiber zu den angeführten Begrifflichkeiten heute vor erneute Herausforderungen.
Wie manövriert man nun am besten durch den existierenden Paragraphendschungel und kommt zu einem Hygienekonzept, welches den aktuellen Anforderungen entspricht, auf die Bedingungen an Bord zugeschnitten ist und nur noch wenigen, individuellen Anpassungen und Ergänzungen bedarf?
Für die Schiffe, die ihren Heimathafen im schönen Schleswig-Holstein haben, gilt die Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2.
Die Hansestadt Hamburg hat hierzu die Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO), gültig ab 1. Juli 2020, herausgebracht.
Und Mecklenburg-Vorpommern regelt in der Verordnung der Landesregierung zum dauerhaften Schutz gegen das neuartige Coronavirus in Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO MV) den Umgang und die notwendig zu ergreifenden Maßnahmen und hat diese bereits durch Schutzstandards für Bootscharter, Marinas und Sportboothäfen ergänzt.
Im Kern finden sich die folgenden Punkte in allen Verordnungen wieder, welche in individualisierter Form auch in dem jeweiligen Hygienekonzept aufgeführt und beschrieben werden sollten:
- Begrenzungen der Besucherzahlen/ Reisenden
- Erhebung von Personendaten und Vorgaben zur Aufbewahrung
- Abstandsgebot
- Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz
- Husten- und Niesetikette
- Vorgaben zu Reinigung und Desinfektion
Im Rahmen seines „maritimen Rettungsschirms“ hat seavento® sich mit diesem Thema intensiv auseinander gesetzt und stellt Ihnen zeitnah eine entsprechende Vorlage inklusive Checkliste zu Ihrem kostenlosen Download auf www.seavento.de zur Verfügung.
Das seavento® Team freut sich auf Ihre Rückmeldung unter ahoy@seavento.de oder +49 40 300 687 480 und steht Ihnen bei der Formulierung und Umsetzung Ihres Hygienekonzeptes mit seinen Erfahrungen sehr gern zur Seite.
« Zurück