seavento


Neu bei seavento®?

Passwort vergessen?

E-Mail-Adresse nicht vorhanden.
Forgot password
oder

seavento

Diese E-Mail existiert bereits! Bitte melden Sie sich mit Ihren Userdaten an.

Geburtstag

Buchen Sie eine Gruppenreise?

Gruppenreisen benötigen eine besondere Betreuung in der Vorbereitung. Unser Expertenteam unterstützt Sie hier sehr gern. Bitte rufen Sie uns an unter +49 (0) 40 3006 8748 0. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Vielen Dank!

Sie erhalten in kürze ihren persönlichen Downloadlink per E-Mail.




  • Schiffsbetreiber
  • Kundenservice: +49 (0) 40 3006 8748 0
  • Deutsch
    • English
  • Anmelden
  1. Home
  2. Blog
  3. Wissen Sie wie man Silber in Gold verwandelt?

Popular Post

  • Erfolgreiches Manöver durch die Welt de

    Erfolgreiches Manöver durch die Welt der §§§ zu einem umsetzbaren Hygienekonzept

    2020-08-05 |

  • Wohin geht die digitale Reise?

    Wohin geht die digitale Reise?

    2020-03-17 |

  • Mieten statt kaufen - Welche Vorteile ha

    Mieten statt kaufen - Welche Vorteile hat ein Online Buchungssystem?

    2020-01-21 |

  • Alles für die Crew – ist Ihre Mannsch

    Alles für die Crew – ist Ihre Mannschaft gut abgesichert?

    2020-12-02 |

  • AHOY und Gesundheit! 

    AHOY und Gesundheit! 

    2020-04-29 |

2020-12-09 | Klara McDonnell |
Wissen Sie wie man Silber in Gold verwandelt?

Wissen Sie wie man Silber in Gold verwandelt?

Nicht? Fragen Sie mal in Eckernförde, da weiß man das. Alle kennen die berühmten Kieler Sprotten, diese heringsartigen Fische, so sagt die Legende, wurden in Eckernförde geräuchert, also von Silber in Gold verwandelt und in Holzkisten verpackt. Allerdings bekamen die Kisten am Kieler Hauptbahnhof den großen Versandstempel und gingen von dort aus auf die große Reise. Geboren war die „Kieler Sprotte“. Ob sich das genauso zugetragen hat, darüber scheiden sich die Geister, Fakt ist jedoch, in Eckernförde gibt es leckeren Fisch. Direkt im Eckernförder Hafen, der zudem auch recht zentral, aber auch nostalgisch in der Innenstadt liegt, verkaufen die ansässigen Fischer fangfrischen Fisch direkt von Bord.

Erreicht man Eckernförde vom Wasser aus, fallen einem drei Dinge ins Auge, zunächst die wunderschöne Steilküste östlich der Stadt gelegen, dann mittig der Torpedoschießstand der WTD 71, die WTD 71 ist die wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, maritime Technologie und Forschung. Links davon liegt dann die schöne alte Kleinstadt Eckernförde mit ihrem hübschen Museumshafen.

In der auffällig, im schwedenrot gestrichenen Siegfriedwerft werden heutzutage hungrige Gäste bewirtet, und wer seine Koje nicht dabeihat, findet dort die Möglichkeit der Übernachtung mit Hafenfeeling.

Von der Siegfriedwerft im Stadtteil Borby gelegen, gelangt man über die hölzerne Klappbrücke in die Innenstadt. Die Brücke ist ein Unikum in Schleswig-Holstein. Sie entstand nach der großen Sturmflut von 1872, um die zerstörte Verbindung der Stadtteile Borby und dem Zentrum wiederherzustellen, und hat sich in ihren Grundzügen bis heute erhalten. Das Häuschen direkt auf der Holzbrücke ist übrigens ein Pegel. Wer den Wasserstand an der Ostsee richtig ablesen will: Normal Null liegt bei fünf Metern.

Rechts liegt auffällig der große Rundsilo. Der Getreidespeicher wurde 1931/32 errichtet und hat eine Kapazität für 3.500 Tonnen Getreide. Seit 1972 wird er als Denkmal geführt und seit 1986 wird er nicht mehr als Getreidespeicher genutzt. Der Rundsilo aus den 30er Jahren ist ein Wahrzeichen der Ostseestadt Eckernförde.

Die Innenstadt von Eckernförde bietet eine Vielzahl von kleinen, oft innerhabergeführten, Geschäften, Cafés, Restaurants und Galerien. Für alle Naschkatzen ist auf jeden Fall der Besuch der Bonbonkocherei in der Frau-Clara-Straße ein Muss. In dem ehemaligen Gebäude einer alten Fischräucherei, noch heute erkennbar an dem hohen Schornstein, brodelt heute die Bonbonmasse, die dort unter anderem in der schönen alten Fischwalze zu leckeren Sprottenbonbons in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen in Form gebracht wird.

Egal ob süß oder geräuchert - Sprotten isst man mit „Kopp un Steert“.

« Zurück
Schiffsbetreiber sind umso erfolgreicher,
je reibungsloser ihre Crew arbeiten kann.

seavento® sorgt dafür, dass Menschen effizienter und besser arbeiten können. Transformieren Sie
veraltete, manuelle Prozesse des Schiffsbetriebs in moderne, digitale Workflows. So bekommen Crew
und Kunden schnell und einfach jederzeit das, was sie brauchen.


Die aktuellsten seavento®-News erhalten

Kontaktieren Sie uns

    Über uns Kontakt Impressum FAQ AGB Datenschutz Neuigkeiten Port of Trust
    © 2023 seavento® – SAIL BOOKING SYSTEM. Alle Rechte vorbehalten.