1. Allgemeine Informationen zu Datenschutz und Zweck der Speicherung
Wir vom seavento SAIL BOOKING SYSTEM nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Datensicherheit sehr ernst. Hier möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir erheben, wozu wir sie nutzen und wie wir Ihre Daten schützen.
Verbindungsinformationen
Im Rahmen der Nutzung der Webseite von seavento werden die im Rahmen dieser Kommunikation übertragenen und anfallenden Nutzungsdaten wie z.B. IP Adresse erhoben. Wir nutzen die anfallenden Nutzungsdaten nur zur Verhinderung von Missbrauch und Störungen sowie zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und entsprechender gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen sind wir in Ausnahmefällen verpflichtet, Daten an die anordnenden Behörden oder Gerichte herauszugeben. Dies geschieht dann nur im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
2. Informationen zur Datensicherheit
Sämtliche Daten, die Sie seavento zur Verfügung stellen, werden mindestens mit dem 128 Bit SSL-(Secure Socket Layer-) Verfahren verschlüsselt und übertragen. Soweit Ihr Browser eine stärkere Verschlüsselung unterstützt, werden die Daten mit bis zu 256 Bit verschlüsselt. Bei SSL handelt es sich um ein bewährtes und weltweit verwandtes Verschlüsselungssystem, mit dessen Hilfe Ihr Browser Ihre Daten automatisch vor Absendung an uns verschlüsselt.
3. Cookies
Webseitenanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
4. Social Media
Facebook-Teilen
Sie können über den “Facebook-Teilen“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem Server der Firma Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") geladen. Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Facebook-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Facebook übertragen. Zu den Daten zählen Verbindungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, aber auch verwendeter Browser, Betriebssystem und Systemeinstellungen. Wenn Sie einen Facebook Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Facebook-Server) auf Ihrem PC haben oder wenn Sie beim Aufruf der Buttons bei Facebook angemeldet sind, werden Kontoinformationen übertragen, die es Facebook ermöglicht, Ihr Profil und damit Sie direkt zu identifizieren und mit dem Besuch unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den Button betätigen, werden weitere Daten an den Dienst übertragen und zu Ihrem Profil gespeichert. Mit dem Klick auf Teilen wird eine Meldung für Sie auf Facebook ausgelöst. Sie können über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Facebook Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung erhalten. Facebook alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden. Auf der Seite zur Datenverwendungsrichtlinie von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/ finden Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook. Ausführungen zu der Funktionalität der Plugins werden von Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ dargestellt. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Facebook abmelden, alle Facebook Cookies löschen sowie das Schreiben der Facebook Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin oben genannte Verbindungsdaten an Facebook übertragen werden.
Google+ und Youtube
Sie können über den “g +1“ Button (Google+) und den „Youtube“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem Server der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") geladen.
Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Google-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Google übertragen. Zu den Daten zählen Verbindungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, Browser, Betriebssystem und Systemeinstellungen. Wenn Sie einen Google Cookie oder einen Youtube Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Google-Server oder dem Youtube-Server) auf Ihrem PC haben oder wenn Sie beim Aufruf der Buttons bei Google oder Youtube angemeldet sind, werden Kontoinformationen übertragen, die es Google ermöglicht, Ihr Profil und damit Sie direkt zu identifizieren und mit dem Besuch unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, werden weitere Daten an den Dienst übertragen und zu Ihrem Profil gespeichert. Sie können über die Einstellungen Ihres Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung erhalten. Google alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden.
In der Datenschutzerklärung zur Google https://support.google.com/plus/answer/1319578?hl=de finden Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google. Informationen zur Funktion der +1 Schaltfläche finden Sie unter https://support.google.com/plus/answer/1047397?rd=1.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Google und Youtube abmelden und alle Google und Youtube Cookies löschen sowie das Schreiben der Google und Youtube Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin Verbindungsdaten an Google übertragen werden.
Sie können über den “Twitter“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem Server der Firma Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") geladen. Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Twitter-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Twitter übertragen. Zu den Daten zählen Verbindungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, Browser, Betriebssystem und Systemeinstellungen. Wenn Sie einen Twitter Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Twitter-Server) auf Ihrem PC haben oder wenn Sie beim Aufruf der Buttons bei Twitter angemeldet sind, werden Kontoinformationen übertragen, die es Twitter ermöglicht, Ihr Profil und damit Sie direkt zu identifizieren und mit dem Besuch unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den Button betätigen, werden weitere Daten an den Dienst übertragen und zu Ihrem Profil gespeichert. Sie können über die Einstellungen Ihres Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung sehen können. Twitter alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden. In der Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy finden Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Twitter.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Twitter abmelden und alle Twitter Cookies löschen sowie das Schreiben der Twitter-Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin Verbindungsdaten an Twitter übertragen werden.
5. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
6. Fragen
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung (unrichtiger) Daten. Ihre Kontaktdaten berichtigen Sie bitte unter MySEAVENTO. Der Löschung von Daten können allerdings vertragliche und/oder gesetzliche Vorgaben insbesondere zur Durchführung der Buchhaltung und Abrechnung entgegenstehen. Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen kontaktieren Sie uns bitte unter: datenschutz@seavento.com
Stand: 19.04.2018